Hallo anonJo
Na, hab ich zuviel versprochen? ;-)
Sicher ist der Ringkern auch mechanisch gesehen ein schwingfähiges Gebilde. Aber dessen Schwingung mit einzubeziehen kommt mir wie ein Stochern im Nebel vor, genauso wie die Frage, ob da die Schumannfrequenz eine Rolle spielt. Im Gegenteil: Der Ring ist an 4 Stellen festgeschraubt, die Spulendrähte würden sich gegeneinander reiben, und insgesamt wäre die Schwingung, wenn sie überhaupt angeregt würde, stark bedämpft. Zudem gibt es einen nur sehr schmalen Luftspalt zwischen dem Ring und dem Rotor. Ich halte diesen Rat - offen gesagt - für Unfug.
Gruß, Physikus